![]() |
|
Alfred Riedl: Wirkungsuntersuchung zu einem handlungsorientierten Unterricht anhand der Analyse einer Handlungsaufgabe
Zusammenfassung: Die gegenwärtige Situation des Umbruchs und der Neuorientierung des dualen Bildungsgefüges betrifft insbesondere auch die Berufsschule. Sie ist mehr den je gefordert, bei ihren Schülern eine umfassende berufliche Handlungskompetenz zur Bewältigung veränderter beruflicher Anforderungen zu fördern. Handlungsorientierter Unterricht scheint hierzu ein geeigneter Weg zu sein. Die vielseitigen Zielsetzungen und Versprechungen, mit denen handlungsorientierte didaktische Konzepte bestückt sind, bedürfen zu ihrer Legitimation jedoch tiefergehender Untersuchungen. Um hierzu einen Beitrag zu leisten, wird in einer Evaluationsstudie ein handlungsorientiertes Unterrichtsvorhaben präzise dokumentiert, detailliert untersucht und einer Wirkungsanalyse unterzogen. Der vorliegende Beitrag stellt diese Wirkungsanalyse vor. Zwölf Schülergruppen bearbeiten in diesem Untersuchungsteil nach einem handlungsorientierten Unterricht eine berufsnahe Handlungsaufgabe. Erkenntnisse ergeben sich hinsichtlich ihres Lösungsvorgehens anhand gezeigter Kompetenzen oder offenkundig gewordener Defizite, aus denen sich Rückschlüsse auf die Lernwirksamkeit des vorausgehenden Unterrichts ziehen lassen.
Zurück zu: |
Letzte Änderung: 21.09.2001
Fragen und Anregungen an den Webmaster