![]() |
|
Markus
Müller, Alfred Riedl: BBL - Beurteilungsbausteine für Lehrkräfte Eine Hilfestellung für Lehrkräfte bei der Unterrichtsevaluation |
Druckversion BBL als pdf Excelmappe BBL |
Fast täglich müssen Prüfungslehrproben bewertet werden. Rückmeldungen und Beurteilungen zum Unterricht – sei es in Praktika oder bei turnusmäßigen Schulleiterbesuchen – kommen hinzu. Ein griffiges Instrument, das diesen Vorgang begleiten kann, wurde im Rahmen des Modellversuchs AQUA entwickelt. Mit BBL (BeurteilungsBausteine für Lehrkräfte) entstand ein Produkt, das zum einen den Erfordernissen der rechtlichen Grundlagen entspricht und zum anderen für eine ökonomische Beurteilung sowohl ein- als auch mehrstündiger Unterrichtseinheiten dienen kann. Folgende Anforderungen waren bei der Entwicklung des Instruments leitend:
· Kriterienraster für eine systematische Beurteilung
· Operationalisierung von Kategorien innerhalb von Beurteilungsdimensionen
· Einsatz für ein- und mehrstündige Unterrichtseinheiten
· Einsatz für beruflichen und allgemein bildenden Unterricht
· Individuelle Anpassungs- und Adaptionsmöglichkeit
· Ökonomische Handhabung durch Digitalisierung
· Kompatibilität mit gängiger Hard- und Software
· Werkzeug zur Erstellung von Prüfungsdokumentationen/Beurteilungsgutachten
· Verwendbarkeit zur Selbst- und Fremdevaluation von Unterricht für Referendare und Lehrkräfte um Prozess der Unterrichtsentwicklung
Aus einer umfangreichen Sichtung wissenschaftlicher und praxiserprobter Beurteilungsraster entstand ein kategorisiertes Instrumentarium, zu dem sowohl tradierte Bewertungsraster für einstündigen Unterricht, als auch Ansätze zur Beurteilung mehrstündiger Einheiten herangezogen wurden. Zudem flossen eigene Erfahrungen der Autoren mit ein. Das vorgestellte Instrument BBL hat sich inzwischen über zwei Jahre hinweg in über 200 Prüfungslehrproben und Unterrichtsbesuchen bewährt. Es stieß bei seinem Einsatz auf großes Interesse und hohe Akzeptanz bei den beteiligten Prüfern. BBL steht kostenfrei als Produkt aus dem Modellversuch AQUA für Lehrkräfte, Prüfer, Referendare, Praktikanten, Schulleiter und Seminarlehrkräfte zur Verfügung.
Der Modellversuchsträger und die Wissenschaftliche Begleitung
Modellversuch AQUA, Dezember 2004
Zurück zu: |
Letzte Änderung: 03.05.2005
Fragen und Anregungen an den Webmaster